Im Mittelpunkt der ergotherapeutischen Behandlung im Bereich Pädiatrie stehen Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter. Hier kann Ergotherapie von einem Arzt verordnet werden, wenn Störungen bei der Bewältigung von altersgerechten Aufgaben oder auffälligem Verhalten festgestellt werden. Dies z.B. in Zusammenhang mit:
- körperlicher, geistiger oder seelischer Entwicklung
- der Grob- und Feinmotorik sowie Koordination
- der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
- der auditiven und visuellen Fähigkeiten
- der Lernfähigkeit im schulischen Bereich
- der Aufmerksamkeit und Konzentration
- bei Verhalten, das von übermäßiger Angst, Aggression, Abwehr, Passivität oder Hyperaktivität gekennzeichnet ist
Individuelle Ergotherapie, auch für das alltägliche Umfeld
Die Ziele der Ergotherapie entwickeln wir gemeinsam mit Kindern und Eltern auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose und des ergotherapeutischen Befundes. Ziel: Die Problemsituation im häuslichen Umfeld, im Kindergarten oder in der Schule schnellstmöglich zu entspannen.