Im Bereich der Neurologie befasst sich die ergotherapeutische Behandlung mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Therapie findet bei Menschen aller Altersgruppen Anwendung und bietet Hilfe beim Erlernen noch nicht erreichter oder verloren gegangener Fähigkeiten.
Neurologische Ergotherapie - Den Alltag wieder meistern lernen
Im Rahmen der Therapie werden Ziele formuliert, die sowohl die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten mit denen des Ergotherapeuten in Einklang bringen. Die Patienten sollen eine Handlungsfähigkeit erreichen, die auf ihre persönlichen Bedürfnisse im Alltag übertragen werden kann. Ein Arzt verordnet Ergotherapie zum Beispiel bei:
- Schlaganfall
- Parkinson-Syndrom
- Multiple Sklerose
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Degenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Querschnittslähmungen
- Störungen z.B. durch Tumore und Traumata
- Lähmungen (Plegien)