Einleitendes zur Praxis der Ergotherapie: Für eine effiziente Handlungsfähigkeit des Menschen sind bestimmte körperliche, geistige und psychische Funktionen Voraussetzung.
Wem kann Ergotherapie helfen?
Ergotherapie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die Störungen in ihren alltäglichen Handlungsfähigkeiten aufweisen. Ziel eines Ergotherapeuten ist die Therapie solcher Störungen. In der Folge soll die größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten zur Bewältigung seiner Aufgaben im Alltag erreicht werden. Wichtig dabei ist es ggfs. auch das persönliche Umfeld, wie z.B. Möbel, Wohn- und Alltagsgegenstände ergonomisch anzupassen.
Nach ärztlichen Verordnung kommt Ergotherapie zum Einsatz bei:
- Entwicklungsverzögerungen und -störungen
- Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Lernstörungen
- Störungen der Feinmotorik, der Koordination und der Handgeschicklichkeit
- Unentschiedener Händigkeit
- Emotionalen Störungen
- Hirnschädigungen, wie z.B. Schlaganfallfolgen
- Handverletzungen
- Unfallfolgen
- Rheumatischen Erkrankungen
- Krankheiten wie z.B. Multiple Sklerose und ALS
- Antriebs und Verhaltensstörungen
Vor Ort in Emmerich & Bocholt - spezialisiert auf die Bereiche Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie und Handrehabillitation
Wir haben uns in unseren drei Praxen für Ergotherapie in Emmerich und Bocholt auf die Behandlung von neurologisch und geriatrisch erkrankten Patienten spezialisiert. Gleichzeitig sind wir spezialisiert im ergotherapeutischen Umgang mit Kindern sowie im Bereich der Handrehabilitation. Fester Bestandteil unserer Arbeit in der Ergotherapie sind eine enge Eltern- und Angehörigenarbeit, sowie ein regelmäßiger persönlicher Austausch mit angrenzenden Berufsgruppen wie Ärzten, Erziehern und Therapeuten. Somit sind wir kompetenter und richtiger Ansprechpartner für eine fachgerechte Behandlung von Patienten jeden Alters.
So verläuft die Ergotherapie bei uns
Ausgehend von Ihrer individuellen Situation führen wir zunächst eine differenzierte ergotherapeutische Befundaufnahme durch. Gemeinsam legen wir danach individuelle Ziele für die Therapie fest und erstellen ein umfassendes Behandlungskonzept. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Ziele mit Ihren Zielen in Einklang bringen und bei der Ergotherapie mit Kindern besonders auch die Zusammenarbeit mit den Eltern in den Vordergrund stellen.
Die Ergotherapie bei uns im Überblick:
- ergotherapeutische Befundaufnahme
- individuelle Ziele der Ergotherapie definieren
- Vereinigung unserer Ziele mit den Zielen unserer Patienten
Natürlich nehmen wir immer wieder an Fortbildungsmaßnahmen teil und können zusätzlich durch regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen unser ergotherapeutisches Wissen stets erweitern. So fördern wir die Qualität unserer Arbeit.
Unsere Therapiemaßnahmen bieten wir unseren Patienten sowohl in Einzel- oder Gruppentherapie, als auch als Hausbesuch an.